Zielsetzungen 2024
Jedes Jahr setzen wir uns neue Ziele. Ambitionen, die mit der Sichtweise der Global Products Group und den Erwartungen unseres Netzwerks im Einklang stehen. Diese Ziele konzentrieren sich auf die Schaffung eines Mehrwerts für die Menschen, die Gesellschaft und die Umwelt. Dies geschieht durch die weitere Einführung nachhaltiger Verfahren, die Förderung guter Arbeitsbedingungen und die Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks. Transparenz ist der Schlüssel zum Vertrauen. Die Global Products Group hält es daher für wichtig, offen und aufrichtig zu sein. Deshalb berichten wir jährlich über die Fortschritte bei der Umsetzung unserer CSR-Ziele. Auf diese Weise bleiben wir ständig in Bewegung.
|
3. Gesundheit und Wohlergehen• Gesundheit und Sicherheit für Verbraucher • Erstellung von Gebrauchsanleitungen für neue Produkte
|
|
Letztes Jahr hat die Global Products Group die Verfügbarkeit von Anleitungsvideos für das Befüllen und den Gebrauch unserer mit Asche befüllbaren Artikel erweitert. 2023 sollten für alle Produktgruppen entsprechende Videos verfügbar sein, allerdings war dies nicht möglich. Das größte Hindernis war dabei die Aufnahme neuer Produkte in die Kollektion, für die kein direktes Anleitungsvideo erhältlich war. Eine Arbeitsmethode für Anleitungsvideos im Hinblick auf neue Artikel schien nicht vorhanden zu sein. Um dies im kommenden Jahr zu vermeiden, werden wir ein Verfahren entwickeln, mit dem wir neue Artikel strukturiert mit einem ausführlichen Anleitungsvideo versehen. Diese Videos sollen den Endnutzern zeigen, wie ein Produkt richtig befüllt wird und welche Möglichkeiten es für einen bestimmten Artikel gibt. Ziel ist es, bis Ende 2024 Anleitungsvideos für die gesamte Kollektion bereitzustellen. Artikel, bei denen dies nicht möglich ist, werden vorübergehend oder dauerhaft mit gedruckten Gebrauchsanweisungen versehen. |
||
|
8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum• Verringerung der Kinderarbeit bei Zulieferern • Verringerung der Zwangsarbeit bei Zulieferern • Nachweis von Absichtserklärungen • 80% der Lieferanten sind in Europa ansässig • Keine Hindernisse für die Gründung von Gewerkschaften |
|
Eine bessere Welt: einer der drei Grundwerte der Global Products Group. Als Unternehmen arbeiten wir mit mehreren Lieferanten zusammen, die sich sowohl ganz in unserer Nähe als auch am anderen Ende der Welt befinden. Bei dieser Zusammenarbeit ist kein Platz für Sklaverei in irgendeiner Form. Diese Haltung erwarten wir auch von unseren Lieferanten. Zur Verdeutlichung haben wir 2023 unsere Verhaltensdokumente (COC, MSS, SEC) an diejenigen Lieferanten gesandt, deren Fertigungsstätte in einem sogenannten Risikoland liegt. Dabei handelt es sich um Länder, in denen „Zwangsarbeit, Menschenhandel und Kinderarbeit“ laut CSR Risikoprüfers als Länderrisiko eingestuft werden. Darüber hinaus werden wir diese Verhaltensdokumente auch den restlichen Lieferanten senden, was bislang noch nicht geschehen ist. Obwohl das Risiko für diese Probleme in dieser Gruppe viel niedriger ist, möchte die Global Products Group in der Lage sein, solche gesellschaftlichen Probleme vollständig zu vermeiden. |
||
|
10. Weniger Ungleichheiten• Ausarbeitung eines Verfahrens für die Möglichkeit anonymer Bewerbungen
|
|
Die Betriebe der Global Products Group arbeiten auf allen Ebenen des Unternehmens transparent. Mit Offenheit, Aufrichtigkeit und Vertrauen als Motiv sehen wir daher keinen Raum für Diskriminierung in welcher Form auch immer. Dies gilt logischerweise auch für das Verfahren zur Einstellung neuer Mitarbeiter/innen. Um dies zu gewährleisten, arbeiten wir 2024 an einem Verfahren, das eine anonyme Bewerbung im Rahmen des Einstellungsverfahrens ermöglicht. So können wir uns auf die Qualifikationen und Fähigkeiten der Bewerber/innen konzentrieren. Durch dieses anonyme Verfahren können wir den Anschein unbewusster Voreingenommenheit, beispielsweise aufgrund von Alter, Geschlecht, Orientierung oder ethnischer Zugehörigkeit, aus dem Weg räumen und Chancengleichheit für alle fördern. |
||
|
12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion• 75% der Bioprodukte sind von GreenLeave zertifiziert • Gewährleistung eines Verhaltenskodexes für Werbung • Alternative Verpackungen für Lieferungen • Anwendung der Lebenszyklusanalyse auf acht Produktgruppen • Abfallvermeidung • Weniger Überschuss bei Gedenkprodukten |
|
Die Menschen treffen im Laufe ihres Lebens zunehmend bewusste Entscheidungen. Doch obwohl traditionelle Bestattungen oft sehr umweltbelastend sind, finden nachhaltige Optionen noch immer zu wenig Beachtung. Das ist schade, insbesondere angesichts der wachsenden Nachfrage nach verantwortungsvollen Produkten und Lösungen in der Bestattungsbranche. Es gibt mehrere nachhaltige Möglichkeiten, die den Menschen einfach nicht bewusst sind. Die niederländische Stiftung GreenLeave reagiert auf diese Entwicklung mit der Zusammenstellung aller nachhaltigen Bestattungsmöglichkeiten. Die Stiftung bewertet Bestattungsprodukte anhand von sechs verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten. Für Produkte, die den Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen haben, wird das GreenLeave-Siegel vergeben. Darüber hinaus werden sie in die nachhaltigen Angebote der der Stiftung angeschlossenen Bestattungsunternehmen aufgenommen. Auf diese Weise erhalten die Hinterbliebenen einen vollständigen Überblick über verantwortungsbewusste Möglichkeiten. Die Global Products Group unterstützt diese Sichtweise und hat in den vergangenen Jahren bereits mehrere Artikel erfolgreich getestet. Um diese Denkweise weiter zu verbreiten, wollen wir sie noch intensivieren, indem wir nächstes Jahr 75% der Bio-Kollektion nach dem GreenLeave-Standard zertifizieren lassen. |
||
![]() |
13. Maßnahmen zum Klimaschutz• CO₂-Senkung bei eingehenden Lieferungen • CO₂-Ausgleich bei eingehenden Lieferungen • CO₂-Senkung bei ausgehenden Lieferungen • CO₂-Ausgleich bei ausgehenden Lieferungen
|
|
Als wesentliches Glied in den Betriebsketten ist sich die Global Products Group der Klimaauswirkungen ihrer Aktivitäten bewusst. Wir haben in den letzten Jahren bereits mehrere bewusste Entscheidungen und Strategien umgesetzt, streben aber nach ständiger Verbesserung. Im vergangenen Jahr haben wir ein detailliertes CO₂-Dashboard erstellt, um die CO₂-Emissionen der eingehenden Lieferungen zu erfassen. Denn Messen ist Wissen, und dieses Dashboard ist der Ausgangspunkt für eine gründliche Situationsanalyse und einen Aktionsplan zur Einführung konkreter CO₂-reduzierender Maßnahmen. Unser Ziel ist es, im Jahr 2024 die CO₂-Emissionen eingehender Lieferungen im Vergleich zu 2023 anteilig, um mindestens 25% zu senken. |
||
|
16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen• Wahrung der Rechte der örtlichen Bevölkerung • Bekämpfung der Korruption • Bekanntgabe CSR-Richtlinien |
|
Für die Global Products Group hat ein faires und sicheres Arbeitsumfeld entscheidende Bedeutung. Wir erwarten nicht nur von unseren eigenen Unternehmen, sondern auch von unseren Lieferanten, dass sie für zuverlässige Arbeitsbedingungen sorgen. Diese Richtlinien sind im Verhaltensdokument „Umweltrichtlinien für Lieferanten“ (SEC) der Global Products Group festgelegt. Letztes Jahr haben wir dieses Verhaltensdokument an unsere Lieferanten in Risikoländern gesandt, damit sie es lesen, verstehen und ihr Einverständnis durch Unterzeichnen bestätigen. Darüber hinaus werden wir dieses SEC-Verhaltensdokument 2024 auch den restlichen Lieferanten übersenden. So können alle Lieferanten unseres Netzwerks unsere Sichtweise und unsere Regeln verinnerlichen und sich bei Bedarf entsprechend anpassen. Darüber hinaus werden die Kriterien des Verhaltensdokuments durch ein SMETA-4-Säulen-Audit überprüft, wie im Ziel „Nachweis von Absichtserklärungen“ beschrieben. |