Vergangenes Jahr konnte die Global Products Group deutliche Fortschritte im Bereich der unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung erzielen. Stolz konnten wir feststellen, dass unsere sozialen Initiativen und Aktivitäten erste Früchte tragen. Dabei hat die kontinuierliche Einführung nachhaltiger Prozesse zu Erkenntnissen und Bewusstsein geführt, die es uns ermöglichen, unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verkleinern. Mit nachstehenden Ergebnissen bestätigen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere CSR-Ziele zu erreichen und unsere positive Wirkung weiter zu steigern.

 

3. Gesundheit und Wohlergehen

•   Gesundheit und Sicherheit für Mitarbeiter

•   Gesundheit und Sicherheit für Verbraucher

 

 

 

 

 

 

2023 wurde von einem externen Sicherheitsberater eine Risikoerkennung und -bewertung durchgeführt. Anhand einer solchen Risikoerkennung/-bewertung wird überprüft, ob unsere Mitarbeiter/innen ihre Arbeit in einem gesunden und sicheren Arbeitsumfeld verrichten können. Im Anschluss daran erhielten wir einen Aktionsplan mit den bei der Bewertung festgestellten (geringen) Risiken, wie beispielsweise ein veraltetes Personalhandbuch, ein fehlender Notfallplan, lose Kabel unter dem Schreibtisch oder die fehlende Überwachung des Arbeitsschutzes bei Heimarbeitsplätzen. Solche Mängel stellen zwar kein hohes Risiko dar, erfordern jedoch durchaus unsere Aufmerksamkeit. Denn wie bereits gesagt: Die Mitarbeiter/innen der Global Products Group sind die treibende Kraft des Unternehmens. Ein Großteil dieser aufgezeigten Mängel wurde 2023 bereits behoben.

Das Angebot der Global Products Group ist hinsichtlich des Designs, des Materials und des Zwecks sehr vielfältig. Die von der Global Products Group vertriebenen Produkte erfüllen unter anderem die im Warengesetz und in der Außenhandelsgesetzgebung festgelegten Normen. Da die Gesetze und Vorschriften von Land zu Land unterschiedlich sind, arbeiten wir immer in engem Kontakt mit (neuen) Abnehmern zusammen. Auf diese Weise können wir überprüfen, ob unsere Kollektion die Anforderungen des jeweiligen Landes erfüllt. Oft liegt die Handhabung unserer Artikel jedoch beim Käufer selbst. Unsere Kollektion umfasst ein breites Sortiment an Gedenkprodukten mit vielen verschiedenen Füll- und/oder Verschlussverfahren. Im Sinne der richtigen Nutzung und Handhabung beabsichtigten wir, im Jahr 2023 Anleitungsvideos für alle unsere mit Asche befüllbaren Artikel bereitzustellen. Diese Videos können dann auf den Produktseiten unserer Websites aufgerufen werden. Dieses Ziel wurde nicht vollständig erreicht, vor allem aufgrund mehrerer neuen Produkte bzw. Produktgruppen, die 2023 in unsere Kollektion aufgenommen wurden. 2023 verfügen bislang 77,4% der mit Asche befüllbaren Gedenkprodukte über ein Anleitungsvideo. Dieses Ziel wird daher für das Jahr 2024 erneut in Betracht gezogen.

 

8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

•   Verwirklichung sozialer Maßnahmen

•   Ernennung einer Vertrauensperson

•   Verringerung der Kinderarbeit bei Zulieferern in Risikoländern

•   Verringerung der Zwangsarbeit bei Zulieferern in Risikoländern

•   70% der Lieferanten sind in Europa ansässig

 

 

 

 

 

Wie bereits erwähnt, glauben wir als Global Products Group daran, dass die Menschen im Mittelpunkt des Unternehmens stehen. Wir betrachten es deshalb als Kompliment, dass die überwiegende Mehrheit unserer Mitarbeiter/innen bereits seit Jahren für die Global Products Group tätig ist. Es ist für uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter/innen sowohl körperlich als auch geistig gesund sind. 2023 haben wir begonnen, zusätzliche soziale Leistungen anzubieten wie Betriebsobst, das jede Woche frisch geliefert wird. Wir bieten unseren Mitarbeiter/innen außerdem ein Fahrradleasingprogramm an. Konkrete Initiativen, die zu einer gesünderen Lebensweise motivieren. Darüber hinaus erhielt das Team ein Weihnachtspaket des Unternehmens als Dankeschön für den erneut großartigen Einsatz im vergangenen Kalenderjahr.

2023 hat das Unternehmen eine Vertrauensperson berufen. Bei dieser Vertrauensstelle können unsere Mitarbeiter/innen Probleme wie Mobbing, Belästigung oder Diskriminierung melden, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen. Die entsprechenden Verhaltensweisen und Umgangsformen sind im Personalhandbuch festgelegt, damit alle Mitarbeiter/innen das Verfahren für heikle Situationen kennen. Dies fördert eine offene und ehrliche Kommunikation innerhalb des Unternehmens, womit sich die Global Products Group als Unternehmen mit einem positiven und sicheren Arbeitsumfeld ausweist.

Wie auch in unserem eigenen Unternehmen ist die Global Products Group der Ansicht, dass es wichtig ist, dass jedes Umfeld, mit dem wir zusammenarbeiten, eine sichere und faire Arbeitsumgebung bietet. Als Unternehmen sind wir uns der wichtigen Rolle bewusst, die wir innerhalb der Betriebsketten spielen. So arbeiten wir mit Lieferanten auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zusammen, die jeweils vor ihren eigenen Herausforderungen stehen. Um Gefahren wie Zwangs- und Kinderarbeit auszuschließen, hat die Global Products Group bereits einen Verhaltenskodex (COC), eine Lieferkettenerklärung (MSS) und Umweltrichtlinien für Lieferanten (SEC) erstellt. Die Erstellung von Verhaltensdokumenten ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Organisationsentwicklung. Darin wird festgelegt, wie wir mit gravierenden Problemen umgehen wollen. Dadurch schaffen wir eine einheitliche, globale Vision.

Im Jahr 2023 haben wir diese Verhaltensdokumente an unsere Lieferanten mit Sitz in Risikoländern gesandt. Um diese Länder zu ermitteln, wurde der CSR-Risikoprüfers eingesehen, in die Länder mit den Gefahren „Zwangsarbeit, Menschenhandel und Kinderarbeit“ in die Risikoländerliste aufgenommen wurden. Um sicherzustellen, dass die festgelegten Verhaltensregeln für die betreffenden Geschäftspartner verständlich sind, ließ die Global Products Group die COC- und MSS-Dokumente in die Muttersprache der jeweiligen Lieferanten übersetzen. Alle Lieferanten aus Risikoländern haben diese Dokumente im Jahr 2023 unterzeichnet und zurückgesandt, mit Ausnahme eines Lieferanten. Grund dafür ist die Aktualisierung des CSR-Risikoprüfers im Laufe des Kalenderjahres, wobei Spanien in die Liste der sogenannten „Risikoländer“ aufgenommen wurde. Die restlichen Lieferanten wurden in die Zielsetzung für 2024 einbezogen.



2023 hat sich die Global Products Group außerdem verpflichtet, für die lokale Wirtschaft und Gemeinschaft einen positiven Beitrag zu leisten. Dies gibt uns als Unternehmen eine bessere Kontrolle und Transparenz innerhalb der Lieferkette, ergänzt durch die ökologischen Vorteile der kürzeren Transportwege. Die Global Products Group bevorzugt in Europa ansässige Lieferanten, vorausgesetzt, dass Variablen wie Qualität, Know-how und Preis die Anforderungen des Marktes erfüllen. Im letzten Kalenderjahr stammten 78,6% der Lieferanten der Global Products Group aus Europa.

 

12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion

•   Abfallvermeidung

•   Reductie van restanten herinneringsproducten

•   Weniger Überschuss bei Gedenkprodukten

•   Absichtserklärungen wichtiger Interessengruppen und entsprechende Nachweise

•   Gewährleistung eines Verhaltenskodexes für Werbung

•   Ausarbeitung eines Aktionsplans Lebenszyklusanalyse

•   Anwendung der Lebenszyklusanalyse auf drei Lieferanten

•   2% Energieeinsparung bei den Mitarbeitern

 

 

 

 

 

2023 hat die Global Products Group ihre sogenannte „Umweltstraße“ verwirklicht. Seit letztem Kalenderjahr sind in jedem (Büro-)Raum Papierkörbe zur Mülltrennung aufgestellt. So können Mitarbeiter/innen und Besucher/innen ihre Abfälle leicht in verschiedene Sorten trennen: Papier, Kunststoff, Becher (Kaffeebecher) und Restmüll. Darüber hinaus werden in der Umweltstraße Kunststoffe, die hauptsächlich aus logistischen Vorgängen stammen, noch in verschiedene Sorten getrennt. Das Anfangsjahr der Umweltstraße gibt der Global Products Group einen guten Anhaltspunkt dafür, wie viel Abfall weggeworfen wird. Anhand dieser Daten können wir das Abfallaufkommen weiter senken und unsere Umweltstraße weiter intensivieren. Mit Erfolg, denn durch die intensive Mülltrennung konnten wir unsere 1.100-Liter-Restmülltonne im Mai 2023 durch eine 660-Liter Tonne ersetzen, was einer Verringerung um 26,9% entspricht. Der gesamte Gewerbeabfall wird vom Abfallverarbeiter Van Happen abgeholt und verarbeitet.



Es kann vorkommen, dass Artikel aufgrund eines Mangels, einer Beschädigung oder einer Abweichung vom Grundmodell ausgesondert werden und nicht mehr verkäuflich sind. 2023 hat die Global Products Group die Anzahl der ausgemusterten Produkte erfasst. Dies gibt uns nicht nur Auskunft über (häufige) Reklamationen, sondern schafft auch Klarheit und einen Rahmen für das Ausmaß und den Anteil beanstandeter Produkte. Diese Gesamtzahl wird in ein Produktgewicht umgerechnet, das je nach Lieferanten drei Zwecke erfüllen kann: Recycling, Rücksendung an den Lieferanten oder Vernichtung. Die ersten beiden genannten Abfallströme werden in neue Werte umgewandelt, der dritte ist belastend. 2023 wurde folgender Ausgangspunkt ermittelt:



Wir von der Global Products Group wissen, dass es entscheidend ist, Produkte für die Bestattungsbranche angemessen, schnell und richtig zu versenden. Für den sorgfältigen Versand von emotional wertvollen Produkten ist stabiles, zuverlässiges Verpackungsmaterial unerlässlich. Verpackungen, die diese Aufgabe erfüllen, sind allerdings nicht immer umweltfreundlich. 2023 begannen wir mit der Untersuchung nachhaltiger Materialien als möglichen Ersatz für Füllmaterial aus Kunststoff. Zu diesem Thema haben wir auch Gespräche mit unseren größeren Lieferanten geführt: Wie gehen sie damit um, und welche Ratschläge können sie geben? Wir werden diese Suche im Jahr 2024 fortsetzen. Die Möglichkeiten erwiesen sich als umfangreicher als gedacht, denn das Ersatzmaterial soll universell für die umfassende, vielfältige Kollektion der Global Products Group verwendbar sein.

Das Motto der Global Products Group lautet „Globally Responsible“. Als Unternehmen sind wir uns unserer Rolle innerhalb der Betriebsketten sehr wohl bewusst und übernehmen diese Verantwortung gerne. Diese Philosophie fügt sich außerdem nahtlos in die Denkweise des Gründers Peter Biemans ein: Unternehmertum hat die Kraft, positive Veränderungen herbeizuführen. Wir sind sehr stolz auf die Meilensteine, die wir in den letzten Jahren erreicht haben, hoffen jedoch vor allem, dass diese Errungenschaften anderen als Anregung dienen. Im Rahmen einer Überlegung mit den wichtigsten Interessengruppen der Global Products Group haben wir ihnen folgende Frage gestellt: Wie gestaltet Ihr Unternehmen Nachhaltigkeit? Mit diesen im Mittelpunkt des GPG-Netzwerks stehenden Interessengruppen haben wir unsere Absichtserklärungen in Form der drei genannten Verhaltensdokumente geteilt: COC, MSS und SEC. So können wir alle von einer gemeinsamen Sichtweise und Grundlage ausgehen. Im vergangenen Jahr haben alle wichtigen Interessengruppen die Verhaltensdokumente gelesen und sich durch ihre Unterschrift einverstanden erklärt. So können wir gemeinsam einer nachhaltigen Politik einen Sinn geben.



Des Weiteren hat die Global Products Group einen Aktionsplan ausgearbeitet, um einen einheitlichen Nachweis für die Beachtung dieser Absichtserklärungen durch unsere Lieferanten zu erreichen. Denn schließlich sagen Taten mehr als Worte. Der Aktionsplan wurde im Jahr 2023 abgeschlossen. Er wurde durch ein Auditprogramm im Rahmen eines SMETA-4-Säulen-Audits umgesetzt. Dabei wird von einer objektiven externen Partei überprüft, ob die Lieferanten die vereinbarten Richtlinien einhalten. 2023 hat ein erster Lieferant bereits das gesamte SMETA-4-Säulen-Auditverfahren durchlaufen.

Bei der Global Products Group nehmen wir die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sehr ernst. Dies gilt auch für die Regeln der Stiftung „Reclame Code“. 2023 haben wir sichergestellt, dass die Werbung der Unternehmen der Global Products Group respektvoll, aufrichtig und nicht verletzend ist. Auf diese Weise garantieren wir unsere Verlässlichkeit. Jede Werbung enthält Kontaktangaben. Dadurch besteht die Möglichkeit, Beschwerde einzulegen. Dies ist ein Verfahren zur Kontrolle der Einhaltung der festgelegten Regeln.

Als Unternehmen sind wir uns unserer Verantwortung für den Schutz der Umwelt innerhalb der Betriebsketten bewusst. Nicht umsonst konzentrieren sich viele unserer Zielsetzungen auf Umweltauswirkungen und eines unserer Verhaltensdokumente (SEC) auf die Umweltpolitik der Global Products Group. 2023 wurde ein Aktionsplan für eine Lebenszyklusanalyse (LCA) jeder Produktebene erstellt. Mit Hilfe eines etablierten Verfahrens können wir herausfinden, wie nachhaltig und verantwortungsbewusst eine Produktgruppe bei verschiedenen Lieferanten tatsächlich ist. In dieser LCA werden fünf Phasen analysiert: Rohstoffgewinnung, Produktion, Transport, Nutzung und Wartung sowie Abfallentsorgung.

Im Anschluss daran setzte sich die Global Products Group das Ziel, die LCA 2023 auf drei verschiedene Lieferanten anzuwenden. Letztendlich war das Unternehmen allerdings 2023 noch bei keinem Lieferanten in der Lage, eine vollständige LCA zu erstellen. Bei einem Lieferanten wurde die Analyse bereits durchgeführt und ausgearbeitet, ist aber noch nicht abgeschlossen. So erwiesen sich beispielsweise Theorie, Messbarkeit und Umsetzung einer umweltorientierten LCA-Methode als recht komplex; ein Lernprozess, bei dem während einer ersten Feldanalyse mehrere Unzulänglichkeiten festgestellt wurden. Daher wurde 2023 noch keine vollständige LCA durchgeführt.

2022 erfasste die Global Products Group ihren Gas-, Wasser und Stromverbrauch in ihren Firmengebäuden. Damals konnten wir feststellen, dass alle Messwerte auf oder sogar unter dem durchschnittlichen Verbrauch im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen lagen. Eine positive Feststellung, aber als Unternehmen sahen wir noch viel Raum und Möglichkeiten für Verbesserungen. Zum einen durch Investitionen in Energiesparlösungen und zum anderen durch Sensibilisierung unserer Mitarbeiter/innen. Durch diese Maßnahmen konnte die Global Products Group 2023 im Vergleich zum Vorjahr 15,8% Gas, 2,8% Strom und 6,9% Wasser einsparen. Ein großartiger Anfang, den wir in den kommenden Jahren erkunden und verfeinern können.

 

13. Maßnahmen zum Klimaschutz

•   CO₂-Senkung bei eingehenden Lieferungen

 

 

 

 

 

Als wesentlicher Teil der Betriebsketten sind wir uns der Auswirkungen unserer Rolle auf das Klima bewusst. In den vergangenen Jahren hat die Global Products Group verschiedene Maßnahmen und Strategien eingeführt, um diese Auswirkungen abzumildern. Doch damit nicht genug: 2023 hat sich die Global Products Group eine Übersicht über ihre festgelegten Transportrouten für eingehende Lieferungen verschafft. Auf der Grundlage dieser Angaben wurde ein Dashboard eingerichtet, das Einblick in unterschiedliche wichtige Informationen über die eingehenden Lieferungen während des gesamten Kalenderjahres gibt, wie beispielsweise Transportkilometer, Art des Transports, CO₂-Ausstoß pro Monat und CO₂-Ausstoß pro Lieferant. Dieses Dashboard ermöglicht uns Vergleiche auf der Grundlage spezifischer Informationen, dient aber auch als Ausgangspunkt für die weitere Reduzierung unserer CO₂-Emissionen in den kommenden Jahren.

 

16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

•   Wahrung der Rechte der örtlichen Bevölkerung

•   Bekämpfung der Korruption

•   Bekanntgabe CSR-Richtlinien

 

 

 

 

 

Die Global Products Group misst einem ehrlichen und sicheren Arbeitsumfeld große Bedeutung bei. Nicht nur innerhalb unserer eigenen Räumlichkeiten, sondern auch bei unseren Lieferanten. Durch das Verhaltensdokument „Umweltrichtlinien für Lieferanten“ (SEC) schützen wir die örtliche Bevölkerung der Produktionsstätten unserer Lieferanten. Dabei haben wir uns im Jahr 2023 zunächst auf Lieferanten konzentriert, bei denen „Umwelt und Umgebung“ CSR-Risikoprüfers als länderspezifisches Risiko gilt. 2023 haben 81,3% der Lieferanten aus diesen Risikoländern das SEC-Dokument gelesen, unterzeichnet und zurückgesandt. Dies ist hauptsächlich deshalb nicht zu 100% gelungen, weil die Zusammenarbeit mit einigen Lieferanten beendet wurde oder 2024 beendet wird. Im laufenden Jahr wird dieser Prozentsatz also höher ausfallen.



Weiterentwicklung ist ein Element, das sich in jeder Linie der Kollektion der Global Products Group findet, vom Entwurf über die Werkstoffe bis hin zur Verpackung. Ohne Frieden, Gerechtigkeit und Sicherheit ist Weiterentwicklung weder auf Produkt- noch auf Länderebene möglich. Ein wichtiger Aspekt in dieser Bilanz ist das Thema der Korruption. Im Verhaltenskodex (COC) der Global Products Group ist der Bekämpfung von Korruption und Bestechung ein eigener Abschnitt gewidmet. Um zu verstehen, in welchen Ländern Korruption ein großes Problem darstellt, wurde der „Corruption Perceptions Index“ (CPI) herangezogen. Dieser Index spiegelt die Wahrnehmung von Korruption im öffentlichen Sektor von Ländern weltweit wider. Länder mit einem CPI-Wert unter 60 galten 2023 als Risikoländer. 2023 haben 91,7% der Lieferanten aus diesen Ländern den COC gelesen, unterzeichnet und zurückgesandt. Wie beim vorherigen Ziel wurden auch hier die 100% nicht erreicht, da die Zusammenarbeit mit dem fehlenden Lieferanten im laufenden Jahr beendet wurde.



2023 schlug die Global Products Group buchstäblich ein neues Kapitel auf. Schriftliche CSR-Richtlinien, die in eine erste Ausgabe des CSR-Jahresberichts gefasst wurden, die Bereitstellung eines digitalen Managementsystems und natürlich die Zertifizierung der CSR Performance Ladder gemäß den Anforderungen der Stufe 3. Der CSR-Jahresbericht wurde den Anhängern der Global Products Group auf verschiedene Weise übermittelt: durch eine gedruckte Ausgabe für unsere wichtigsten Interessengruppen, eine digitale Version für die Mitglieder unserer Online-Datenbank und über unsere Websites, auf denen eine digitale Version des Berichts zur Verfügung gestellt wurde. Die Druckversionen des Jahresberichts waren auch für die Besucher der internationalen Bestattungsmessen erhältlich, an denen die Unternehmen der Global Products Group teilnahmen.