Ergebnisse 2024
2025 ist das dritte Jahr, in dem wir als Global Products Group gezielt auf die konkreten Ergebnisse unserer CSR-Politik zurückblicken. Dies liefert nicht nur wertvolle Erkenntnisse, sondern bestätigt auch, dass unser strukturierter Einsatz für Nachhaltigkeit und Gesellschaftsverantwortung tatsächlich Früchte trägt. Vergangenes Jahr haben wir erneut wichtige Schritte im Bereich der unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung unternommen. Sowohl innerhalb als auch außerhalb unseres Unternehmens beginnen unsere Initiativen sichtbar zu wirken. Die weitere Verankerung nachhaltiger Prozesse hat zu einem stärkeren Bewusstsein und spürbaren Fortschritten bei der Verkleinerung unseres ökologischen Fußabdrucks geführt.
Gleichzeitig stellten wir fest, dass nicht alle Ziele für 2024 vollständig erreicht wurden. In einigen Fällen nahm die Umsetzung mehr Zeit in Anspruch, was auf die komplexe Einführung, auf Abhängigkeiten innerhalb der Lieferketten oder auf veränderte äußere Umstände zurückzuführen war. Diese Erfahrungen sind wertvoll: sie unterstreichen, wie wichtig eine realistische Planung, Flexibilität und Zusammenarbeit sind. Wir betrachten diese Lernpunkte als einen wesentlichen Teil unseres Prozesses der kontinuierlichen Verbesserung. Sie bilden die Grundlage für die weitere Vertiefung unserer CSR-Politik, denn wir werden weiter an unserem Ansatz feilen und diesen stärken. Die im Jahr 2024 erzielten Ergebnisse zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind: mit Raum für Wachstum, zum Nachdenken und für nachhaltige Wirkung.
3. Gesundheit und Wohlergehen• Gesundheit und Sicherheit für Verbraucher • Erstellung von Gebrauchsanleitungen für neue Produkte 
  | 
 
 
 
 
  | 
|
| 
 
 Obwohl bis Ende 2024 für alle unsere Aschebehältnisse Anleitungsvideos verfügbar sein sollten, konnte dieses Ziel leider noch nicht vollständig erreicht werden. In der Praxis waren die Einrichtung einer strukturierten Arbeitsweise für die Einführung neuer Produkte und die eigentliche Verfilmung eine größere Herausforderung als erwartet. Änderungen im Sortiment und fehlende etablierte Verfahren für die Verfilmung neuer Artikel führten zu Verzögerungen bei der Umsetzung. Auch die Einrichtung eines entsprechenden Filmverfahrens, einschließlich Planung und Produktion, nahm mehr Zeit in Anspruch als im Vorfeld geschätzt. Dennoch sind die ersten Schritte nun erfolgreich getan: Anfang 2025 haben wir mit dem Drehen der ersten neuen Anleitungsvideos begonnen, und dieser Prozess wird fortgesetzt. Parallel dazu arbeiten wir an dem bereits genannten Verfahren, um sicherzustellen, dass neue Artikel in Zukunft sofort mit einer klaren Anleitung versehen werden, sei es per Video oder, falls erforderlich, in gedruckter Form.  | 
||
| 
 
 
  | 
8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum• Keine Hindernisse für die Gründung von Gewerkschaften • Verringerung der Kinderarbeit bei Zulieferern • Verringerung der Zwangsarbeit bei Zulieferern • Nachweis von Absichtserklärungen • 80 % der Lieferanten sind in Europa ansässig  | 
 
 
 
 
  | 
| 
 
 Im Jahr 2024 hat die Global Products Group einen konkreten Aktionsplan erstellt, um formell sicherzugehen, dass es den Mitarbeitern völlig frei möglich ist, eine Gewerkschaft zu gründen oder einen Tarifvertrag abzuschließen. Obwohl dieser Raum in der Praxis schon immer vorhanden war, halten wir es für wichtig, ihn strukturiert festzulegen und aktiv darauf aufmerksam zu machen. Denn Transparenz, Offenheit und gegenseitiger Dialog sind Werte, die tief in unserer Unternehmenskultur verwurzelt sind. Mit diesem Plan unterstreichen wir, dass es jedem Mitarbeiter freisteht, sich zu organisieren und zu langfristig gesunden Arbeitsverhältnissen beizutragen. 
  | 
||
10. Weniger Ungleichheiten• Ausarbeitung eines Verfahrens für die Möglichkeit anonymer Bewerbungen  | 
 
 
 
 
  | 
|
| 
 
 Um die Chancengleichheit bei Einstellungsverfahren weiter zu erhöhen, hat die Global Products Group im Jahr 2024 anonyme Bewerbungen eingeführt. Dieses Verfahren ist in einem konkreten Schritt-für-Schritt-Plan festgelegt, der die Grundlage für eine sichere und strukturierte Umsetzung bildet. Durch die Möglichkeit, persönliche Daten wie Name, Alter, Geschlecht, Herkunft und Staatsangehörigkeit in der ersten Bewerbungsrunde auszublenden, können die Bewerber:innen in erster Linie nach ihren Qualifikationen und Fähigkeiten beurteilt werden. Auf diese Weise fördern wir ein integrativeres Auswahlverfahren und verstärken unser Engagement für ein offenes, transparentes und faires Arbeitsumfeld, in dem jeder die gleichen Chancen erhält.  | 
||
| 
 
 
  | 
12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion• Gewährleistung eines Verhaltenskodexes für Werbung • 75 % der Bioprodukte sind von GreenLeave zertifiziert • Alternative Verpackungen für Lieferungen • Anwendung der Lebenszyklusanalyse auf acht Produktgruppen • Abfallvermeidung • Weniger Überschuss bei Gedenkprodukten  | 
 
 
 
 
  | 
| 
 
 Auch 2024 hat sich die Global Products Group bei der Gestaltung und Verbreitung von Werbung an die Regeln der Stiftung Reclame Code gehalten. Wir haben sichergestellt, dass alle Mitteilungen respektvoll, transparent und wahrheitsgetreu waren. Beschwerdeverfahren sind weiterhin über klar angegebene Kontaktangaben verfügbar. Die Einhaltung dieser Regeln wird jährlich im Rahmen unserer internen Compliance-Checks bewertet, um strukturiert zu prüfen, ob unsere Werbung mit den geltenden Vorschriften und unserer Gesellschaftsverantwortung in Einklang steht. Auf diese Weise arbeiten wir auch in Zukunft strukturiert an glaubwürdiger, verantwortungsbewusster Werbung.  | 
||
| 
 
 
  | 
13. Maßnahmen zum Klimaschutz• CO₂-Senkung bei eingehenden Lieferungen • CO₂-Kompensation bei eingehenden Lieferungen • CO₂-Senkung bei ausgehenden Lieferungen • CO₂-Kompensation bei ausgehenden Lieferungen  | 
 
 
 
 
  | 
| 
 
 Das Ziel, die CO₂-Emissionen aus eingehenden Lieferungen im Vergleich zu 2023 anteilig um 25 % zu senken, erwies sich 2024 als unerreichbar. Trotz einer soliden Grundlage, zu der auch ein umfassendes CO₂-Dashboard mit Einblicken in Transportwege, Transportarten und Emissionen pro Lieferant gehört, konnten wir diese Senkungsvorgabe nicht erfüllen. Betrachtet man nur den durch den vorgelagerten Transport entstandenen CO₂-Ausstoß, konnte die Global Products Group 2024 eine Verringerung um 2,9 % erzielen, allerdings hatte auch die transportierte Produktmenge abgenommen. Infolgedessen hat sich der CO₂-Ausstoß pro Kilo nicht verringert, sondern ist gestiegen.  | 
||
| 
 
 
  | 
16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen• Wahrung der Rechte der örtlichen Bevölkerung • Bekämpfung der Korruption • Bekanntgabe CSR-Richtlinien  | 
 
 
 
 
  | 
| 
 
 Im Jahr 2024 hat die Global Products Group Fortschritte bei der Unterzeichnung der Verhaltensdokumente der Umweltrichtlinien für Lieferanten (SEC) innerhalb des Lieferantennetzwerks gemacht. Obwohl wir uns zum Ziel gesetzt hatten, dass alle unsere Lieferanten unterschreiben sollten, lag der Anteil letztendlich bei 55,2 %. Dieses Ergebnis erfordert eine differenzierte Betrachtung: auf Produktebene stammen 71,8 % der Produkte des Grundsortiments von Lieferanten, die das Dokument unterzeichnet haben. Außerdem sind über die Hälfte (61,5 %) der Lieferanten, die nicht unterschrieben haben, in den Niederlanden ansässig, einem Land mit einem niedrigen Umweltrisiko.Die unvollständige Abdeckung erklärt sich größtenteils durch die Ausweitung unserer Due-Diligence-Prüfung, die auch Lieferanten von Teilprodukten einbezieht, die zuvor nicht erfasst wurden. Für 2025 haben wir uns vorgenommen, das SEC-Dokument von allen bestehenden und neuen Lieferanten einzuholen, damit die Erfüllung unserer Vorschriften und Werte innerhalb der Lieferkette besser gewährleistet ist.  | 
||




 



